Agnethler Trachten

Die Teilnahme am Oktoberfestzug in München setzt ein einheitliches Erscheinungsbild in historischer Tracht voraus. Nach intensiven Studien verschiedener Unterlagen über die alte Agnethler Tracht, haben wir schon 1998 die folgenden Informationen herausgegeben:

Mädchentracht:
  • schwarzes, knöchellanges Röckchen mit Samtleibchen (vorzugsweise als Hänger Röckchen) mit Unterrock
  • – weißes Trachtenhemdchen
  • – weiß in weiß gesticktes Schürzchen (5 cm kürzer als das Röckchen)
  • – dreiteiliges besticktes Samthäubchen
  • – schwarze Schuhe
Jungentracht:
  • weißes Hemd mit gestopftem Durchbruch
  • buntes dreieckiges Halstuch als Krawatte gebunden
  • schwarze Hose mit Schnürengürtel
  • schwarze Schuhe
Mädchentracht ab 14 Jahre
  • Busenkittel mit Unterrock
  • gestickte Tüllschürze (ca. 5 cm kürzer als der Rock)
  • Trachtenhemd mit Lochstickerei am Ärmel
  • Trachtengürtel (Spangengürtel)
  • buntes Seidentuch mit Fransen
  • helle bunte Bänder
  • schwarze Schuhe
Frauentracht
  • Trachtenhemd mit Lochstickerei am Ärmel
  • Schwarzer knöchellanger Rock (Kleidertaft oder Seide oder Gabardine)
  • Unterrock
  • gestickte Tüllschürze (ca. 5  cm kürzer als der Rock)
  • Brustlatz (Leibchen) aus schwarzem (grünen, ziegelroten) Samt mit Pelzverbrämung
  • Seidentuch mit Fransen (bunt-uni)
  • Trachtengürtel (Spangengürtel oder Gliedergürtel)
  • silberne oder goldene Bänder
  • (Baumwoll-Erbs) Tüllschleier (ca. 3 m lang und 0,70 m breit)
  • 4 Bockelnadeln (Brautnadeln)
  • 2 Urnadeln
  • Heftel (wenn vorhanden)
  • schwarze blickdichte Strümpfe
  • schwarze Schuhe
Männertracht
  • schwarze Stiefelhose (nicht Reithose)
  • Schnürengürtel (rot-silber oder rot-gold)
  • Dolman, darunter ein weißes Hemd mit Stehkragen
  • schwarze Stiefel
  • Marderhut oder schwarzer Hut mit breiter Krempe

Christa Andree (+491785435291) und Helga Lutsch (07131-481675), im Februar 2018

Was Sie noch wissen sollten

Richtlinien für siebenbürgisch-sächsische Trachtenträger, insbesondere für die Agnethler

Die Richtlinien für den Trachtenumzug, die das Kulturreferat des Verbands der Siebenbürger Sachsen im Vorfeld des Heimattages regelmäßig an die HOG-Vorsitzenden verteilt, wurden in puncto Trachten von Doris Hutter aufgegriffen, ergänzt und von der Trachtenkundlerin Irmgard Sedler überprüft. Anbei einige grobe Richtlinien!

Bitte unbedingt vermeiden:

  • Sonnenbrillen, Modeschmuck, auffälligen Nagellack!
  • Offen getragene lange Haare (Die Haare sollen geordnet sein, auch Pferdeschwanz ist nicht richtig!)
  • Jeans, helle Socken
  • Sandalen, helle Schuhe, Schuhe mit sehr hohen Absätzen (etwa über 6 cm)
Möglichst vermeiden:
  • Bunte Kinderschuhe (rot, weiß) oder Turnschuhe
    (Auch die Kinder sollten möglichst schwarze Schuhe tragen. Sandalen sind erlaubt.)
Wichtiges zur Agnethler Trachten:
  • -Die Tracht soll vollständig sein, d.h. Kopfbedeckung nicht vergessen!
  • Schuhe Frauentracht: schwarze Schnürschuhe oder geschlossene Schuhe bis mind. über die Knöchel mit nicht zu hohen Absätzen und ohne modische Verzierungen)
  • Schuhe, Busenkittel: schwarze Halbschuhe, Pumps oder Spangenschuhe mit normalem Absatz
  • Sofern keine schwarzen Stiefel vorhanden, schwarze Schuhe mit dunkeln Socken (allerdings nicht zur Stiefelhose, sondern zu einer normalen langen schwarzen Hose)
  • Gürtel: Spangengürtel (Frauentracht, erlaubt auch beim Busenkittel) und Ledergürtel (Busenkittel)
  • Strümpfe: schwarz (Frauentracht) oder hautfarben (Busenkittel), sie müssen nicht blickdicht sein
  • Die Schürze sollte ca. 5 cm kürzer als der Rock sein.
  • Die Trachtenbänder sollen am Rücken bis zum Rocksaum reichen, beim Busenkittel vorne bis zur Taille (in den Gürtel und unter die Schürze stecken).
  • Lange Haare sollten geflochten werden und nach Möglichkeit aus der Stirn gekämmt sein.
  • Die Brosche am Hals sollte einer Bockelnadel ähneln, also möglichst rund sein.
  • Kopfbedeckung bei den Männern ist Marderhut (nur zum Dolman) oder schwarzer Hut
  • Zur jungsächsischen (blauen) Mädchentracht passen helle Strümpfe (Kinder: weiß, Jugendliche: hautfarben) und schwarze Schuhe mit Riemen („Spangenschuhe“), keine Schnürschuhe.
  • Keine unpassenden Kleidungsstücke (Jacken, Mäntel etc.) oder Tüten, Taschen mitnehmen.
  • Statt Taschen werden den Damen schwarze Stoffbeutel mit Borten oder bestickte Beutel empfohlen, die zur Tracht passen.
  • Bei schlechtem Wetter sollen nach Möglichkeit dunkle oder durchsichtige Schirme getragen werden